Literaturempfehlungen
Allgemeines
BEYER, Ina: Unser Kind ist ein Geschenk, Türkische Familien mit einem geistig behinderten Kind in Deutschland, Lebenshilfe-Verlag Marburg, Tel:06421/491-116 Mail: vertrieb@lebenshilfe de , 8,-- Euro, Lese- und Bilderbuch in Türkisch und Deutsch. Bestellnummer: LER 547, ISBN: 978-3-88617-547-5; 2. Auflage 2013, Lebenshilfeverlag.
Email: bundesvereinigung@lebenshilfe.de
Prof. Dr. med. Ulrich Brandl: |
BOENIGK, H.E., KASSEBROCK, F.: Überbehütung? Nein! Aber wer entlastet uns denn von unserer Verantwortung? Bethel-Verlag Bielefeld 1997, Bethel Beiträge Nr. 52, ISBN-Nr. 3-922463-85-1, 7,40 Euro, zu bestellen über Bethel-Verlag im Dankort, Quellenhofweg 25, 33617 Bielefeld, Tel: 0521/144-3599
NEU!! Brodisch, P: Arbeitssicherheit bei Epilepsie, Praxishandbuch, SBN 978-3-503-19593-0, 24,90 Euro
![]() | P. Brodisch, Epilepsie im Beruf Wie Sie Gefährdungen erkennen Welche Schutzmassnahmen wirken
| |
![]() | Coban, I., Hauser, A.: Stiftung Michael 2011: Soziale Hilfen für epilepsiekranke Kinder, Jugendliche und deren Eltern u.a. bei Mehrfachbehinderungen z.B. Bewältigung von Krisensituationen, Familienentlastungen, Integrationshelfer, Schulbegleiter, Schulungsprogramm, finanzielle Entlastung und mehr... Das Heft kann bei der Stiftung Michael bestellt werden. Bestellzettel |
DOOSES Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. (Fachbuch); Neubauer/Hahn 12. Aufl. 2012 59,95 Euro
ElLSNER, GÖCKE, VAN KAMPEN: Handbuch "Epilepsie und Arbeit" 2002, Verlag einfälle, 15,-- Euro
10585 Berlin, Zillestr. 102
EPILEPSIE-E-Book - 2021 - Schweizer Epielpsie-Liga, Webseite: https://www.epi.ch/epilepsie-info-das-e-book/
FRÖSCHER, VASSELLA, HUFNAGEL: Die Epilepsien - Grundlagen-Klinik-Behandlung, 2. Auflage, Schattauer Verlag, ISBN-3-7945-2131-5, 129,-- Euro, Fachbuch über Epilepsien im Kindes- und Jugendalter
HEINEN, SCHMIDT-SCHÖNBEIN: Selbstkontrolle Epileptischer Anfälle, Pabst-Verlag 2003 ISBN 3-933151-86-4 ca. 15,-- Euro - zu erfragen im Pabst-Verlag Tel: 05484-308 -
Heinen, G., Michaelis, R., Elsas S.: Selbst Handeln bei Anfällen - Arbeitshefte, E-Book und Druck,. Siehe Webseite: https://www.hippocampus.de/Selbst-Handeln.65593.html
HEINER, St., GRUBER, E.: Bildstörungen – Kranke und Behinderte im Spielfilm, Mabuse-Verlag 2003, ISBN: 3-935964-30-7 18,90 ¤ - Anregungen für einen besonderen Blick auf Spielfilme; Anthologie
JUUL; JASPER: Unser Kind ist chronisch krank - Ein Ratgeber für Eltern-, ISBN 3-466-30683-3 Kösel-Verlag 2005, 12,95 Euro, sieht nicht nur den Umgang mit dem Kind, sondern auch die Geschwister und das Elternpaar selbst.
![]() | Krämer, G., Thorbecke, R., Porschen, Th.: Epilepsie und Führerschein, Hippocampus Verlag Bad Honnef 2011, 17,80 ¤ |
Krämer, G.: Altersepilepsien - Therapie in der Praxis, ISBN978-3-940407-05-4 - eher Fachbüchlein, 2008 Ligatur Verlag Stuttgart, Der Autor bezieht die Besonderheiten des Alters, also veringerte Nieren- und Lebertätigkeit usw. ein, auch die Medikamentenverträglichkeit sowie zusätzliche Erkrankungen, die im Alter vorkommen wie Alzheimer, Schlaganfall, Tumore usw.
KRÄMER, G.: Gefährliche Ordnung. Diagnose: Epilepsie, Komplexe Vorgänge rund um die Epilepsie werden ausführlich, aber allgemeinverständlich dargestellt, Betroffenenberichte ergänzen das Werk, Rüffer & Rub Sachbuchverlag, Zürich 2002, ISBN-Nr.: 9-907625-06-4
KRÄMER, G.: Diagnose Epilepsie. Kurz und bündig: Wie Sie die Krankheit verstehen, die beste Therapie für sich nutzen, Ihren Alltag optimal gestalten. TRIAS-Verlag Stuttgart 2013, ISBN: 978-3-8304-6742-7, auch als E-Book. 14,99 Euro.
KRÄMER, G.: Lexikon der Epileptologie 129,90 Euro
Das Lexikon der Epileptologie von Dr. Günter Krämer beeindruckt nicht nur durch sein Gewicht von ca. 3 Kilogramm. Leseperlen wie die „Kleiderverbrennung“ zur Behandlung der Epilepsie (1849), der frisch ausgepresste Saft des Mauerpfeffers (1843) oder das Pulver des gebratenen und getrockneten Maulwurfs bringen den Leser zum Schmunzeln - es gibt noch viel mehr Geheimrezepte zur Behandlung…. Die Bezeichnungen für Epilepsie z.B. „die schwere Noth“ (1755) oder das „Johannes-Übel“ sowie manche geheimnisvolle Art wie die „Imitationsepilepsie“ kann man finden. Es werden die wichtigsten Arbeiten von zeitgenössischen und verstorbenen Epileptologen vorgestellt sowie derzeitige Epilepsiezentren beschrieben. Selbstverständlich findet man alle möglichen Anfallsformen mit zusätzlichen Begleiterscheinungen und Klassifikationshinweise. Eine unerschöpfliche Quelle nicht nur für Mußestunden.
ISBN: 978-3-936817-86-7, 129,90 Euro mit 1524 Seiten
![]() | Krämer, G.: Epilepsie-Adressen und Abkürzungen, |
KRÄMER, G.: Das große TRIAS-Handbuch Epilepsie: Die Erkrankung erkennen und verstehen; gut informiert: Anfallsformen, Auslöser, Diagnose, Verlauf, Therapie; den Alltag meistern: Alles über Beruf, Familie, Freizeit. TRIAS-Verlag Stuttgart 4/2013 ISBN-3-8304-3129-5 Gut verständliches Buch, dass sehr vielfältige Informationen bietet. Ca. 35 Euro
![]() | KRÄMER, G. Dr. med.: Der erste epileptische Anfall, Was steckt dahinter?, Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Wie geht es weiter? Trias Verlag, ISBN-3-8304-3330-1, 14,95 Euro, 11/2006. Umfassende Erklärungen, um das Wichtigste in Kürze zu erfassen und für sich selbst zu nutzen. |
![]() | G. Krämer, A.-D. Zeipelt: Epilepsie - 100 Fragen, die Sie nie zustellen wagten. Hippocampus Verlag 2011, ISBN:978-3-936817-68-3, 14,90 Euro: Zum Teil witzige Antworten auf Epilepsie-Fragen von einem erfahrenen Arzt und einer erfahrenen Betroffenen. Fragen, die sich jeder epilepsiekranke Mensch mal stellen mag, mit Antworten, die sicher auch im Alltag in der einen oder anderen Form gedanklich vorkommen. Interessant und kurzweilig. |
MATTHES, A./SCHNEBLE, H.: Epilepsien. Diagnostik und Therapie für Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart 1999 (29,95 Euro)
![]() | MANSKE, Christel: Epilepsie - Protokoll einer Heilung |
>
![]() | Hans Mayer, Klinischer (Neuro-) Psychologe: Neuropsychologie der Epilepsien Hogrefe Verlag 2011 Göttingen 22,95 ISBN: 978-3-8017-1976-0. Das Buch beginnt mit der Klassifikation von Anfallserscheinungen, geht auf die neurophysiologischen Grundlagen der Epilepsien ein und legt die neuropsychologischen Begleitsymptomatiken von Hirnschädigungen wie auch Antiepileptika ein. Zudem werden neuropsychologische Befunde und die neuropsychologische Diagnostik beschrieben. Auch nichtmedikamentöse Therapien werden angesprochen. Das Fachbuch ist für Leser geeignet, die sich bereits schon viel angelesen haben und Fachausdrücke kennen. Ein Buch über den Zusammenhang von Hirnstörungen, Epilepsien, Einfluss der Medikamente und Teilleistungsstörungen im Kinder- und Erwachsenenalter. |
PLATTE, P., KORENKE, Chr.: Epilepsie - neue Chancen mit der ketogenen Diät
Das Für und Wider einer Diät bei Epilepsie. Umfassender Überblick, wann an eine Diät zu denken ist und wann nicht. ISBN 3-8304-3214-3, Trias-Verlag Stuttgart 2005, 19,95 Euro
![]() | Pohlmann-Eden, B., Steinhoff, B.: |
REIDELBACH, Susanne: Die Ketogene Diät, Rezepte einer Ernährungsberaterin nur in Zusammenarbeit mit dem Arzt , ISBN 3-88239-229-0 Tel: 0177/3393-488 21,80 + Nachnahme zu bestellen Internet: www.susanne-reidelbach.de
RIED, S./BECK-MANNAGETTA, G.: Epilepsie und Kinderwunsch. Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin 2001 ISBN-Nr. 3-89412-466-0 (14,95 Euro) 2. Auflage , Fachbuch - nur noch als gebrauchtes Exemplar erhältlich
![]() | H. Baier, D. Dennig, M. Geiger-Riess, F. Kerling, U. Specht, R. Thorbecke: Er-Arbeitungsbuch MOSES, Bethel-Verlag, Pf 130260 , 33617 Bielefeld, |
FAMOSES-(S. RINNERT u.a.) Modulares Schulungsprogramm für Kinder mit Epilepsie: Kleingruppenarbeit mit Kindern in interaktiven Kursen verbessern das Wissen um Epilepsie. Bethel-Verlag: ISBN-Nr.: 3-935972-09-1, 16,90 Euro Bethel-Verlag tel: 0521/144-3604 (Erarbeitungsbuch)
Beide Bücher werden im Zusammenhang mit den Schulungsprogrammen MOSES und FAMOSES benutzt. Im Veranstaltungskalender (Suchwort MOSES) auf unserer Seite finden Sie Termine für die Schulungen.
![]() | Sälke-Kellermann, R., Wehr, J: Kind und Epilepsie, Ganzheitliche Behandlungs- und Betreuungskonzepte für Kinder mit Epilepsie, Hauptthemen: Medizin, Neuropsychologie, Pflege, Sozialarbeit, Hippocampus Verlag 2010, ISBN: 978-3-936817-60-7, 24,90 ¤. Klare und gut verständliche Darstellungen der unterschiedlichen Epilepsien bei Kindern, Anfallsbeschreibungen und Auswirkungen von Anfällen, Prognosen der verschiedenen Epilepsiesyndrome, Beschreibung der Medikamente mit evtl. Nebenwirkungen u. zusätzliche Erkrankungen oder Teilleistungsstörungen, Schulprobleme, Aufmerksamkeitsprobleme, Bewältigung in der Familie usw. - Sehr hilfreich und praxisbezogen. Zum Ende hin etwas fachlicher in der Ausdrucksweise. |
![]() | ROSENBAUM, G; Willems-Hansch, B.: |
SCHACHTER, Steven C: Über Epilepsie sprechen, Blackwell Verlag ISBN-3-89412-346-X 12,95 Euro
SCHMIDT, D.: Epilepsien. 200 Fragen und Antworten.
8. Auflage 2012, ISBN-nr.: 978-3-88603-990-6, W. Zuckschwerdt Verlag, 14,90 Euro
![]() | Schmitz, Bettina: Reden über Epilepsie, Mut zur Offenheit. |
![]() | Schmitz, B., Trimble, M.: Psychiatrische Epileptologie, Thieme Verlag Stuttgart 2005, ISBN: 3-13-133221-2 - 29,95 ¤ -Fachbuch für Neurologen und Psychiater, die mit psychiatrisch kranken Epilepsiepatienten arbeiten-. Fundiertes und ausführliches Werk über zusätzliche psychiatrische Erkrankungen bei Epilepsie, mögliche psychiatrische Auswirkungen von antiepileptischen Medikamenten und Therapiemöglichkeiten der verschiedenen Erkankungen. |
SCHNEBLE, H.-J.: EPILEPSIE - Erscheinungsformen, Ursachen, Behandlung, 1996 C.H. Beck-Verlag ISBN-Nr. 3- 406-410472 (7,90 Euro)
SCHNEBLE, H.-J.: EPILEPSIE BEI KINDERN: Wie Ihre Familie damit leben lernt Trias-Verlag 17,95 Euro ISBN 3-89373-528-3 Für den Alltag bietet dieses Buch wertvolle Tipps - unterstützt durch anschauliche Fallgeschichten
SIEMES, H.: Bourgeois, B. F.D. : Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen, Thieme-Verlag 2001,
Arbeitskreis Sozialarbeit Nr. 12, Der Tagungsband 12 aus der Kleinwachauer Fachtagung aus 2012 ist vom „Verein Sozialarbeit bei Epilepsie“ erschienen. Unter den Hauptthemen „Unterstützung und Kompetenzen“, “Internationales“, „Teilhabe“ und „Rechtliche Fragestellungen“ finden sich Vorträge z.B. zu Sozialen Netzwerken, Integration eines Kindes mit Behinderung, Innovative Wohnprojekte; behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung auch mit Workshops, der Aufbau einer psychosozialen Beratungsstelle in Kaunas sowie die Sozialarbeit in Tschechien. Unter dem Blick der Teilhabe stellen Referenten z.B. die EPIDEG-Studie II vor, in der die ersten Ergebnisse einer bundesweiten Follow-Up-Befragung zur Lebensqualität bei Menschen mit Epilepsie in ambulanter und neurologischer Behandlung bekannt gegeben werden. Desweiteren gibt es Vorträge zur Integration in vielen Bereichen und Fallbeispiele zu rechtlichen Fragen. Das Heft ist dick geworden und bietet eine ganze Menge Informationen.
Es kann beim Verein Sozialarbeit bestellt werden: www.sozialarbeit-bei-Epilepsie.de
STEFAN, Hermann: EPILEPSIEN, Diagnose und Behandlung - umfangreiches Fachbuch mit CD 3. Auflage 1999 ISBN-3-8261-0047-6 - Für Ärzte, aber auch Interessierte 109,-- Euro, Thieme-Verlag
![]() | VOLKERS, H.: Anfallsleiden im Kindes- und Jugendalter - Mit allgemeinverständlichen Antworten auf 170 Fragen gibt dieser Ratgeber den betroffenen Eltern neben Rat und Hilfe eingehende Erklärungen und vermittelt ein Verständnis der Epilepsien und ihrer Behandlung. Books on Demand GmbH, Norderstedt, ISBN 13: 978-3-7386-6758-5, 2015, 18,75 Euro Auch Webseite: www.Anfallskind.de |
WALLER, F., WALLER, H.D., MARCKMANN, G.: Gesichter der Heiligen Krankheit – Die Epilepsie in der Literatur. Ein Lesebuch mit Textauszügen aus Werken von vor der Zeit vor Christus bis heute, die das Bild der Epilepsien der jeweiligen Zeit widerspiegeln. ISBN-3-7886-0671-1, 29,-- Euro. Anthologie: Ein literarischer Schatz.
WAS IST WAS-Buch Band 108, M. Rößiger - Das Gehirn - anschauliches allgemeines Sachbuch zum menschlichen Gehirn mit Kurzfassungen zu Hirnfunktionsstörungen u.a. auch Epilepsie ISBN-3-7886-0671-1 8,95 Eur ab 10 Jahre
WOLF, Peter: Praxishandbuch Epilepsien, Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2003, Fachbuch, aber gut verständlich mit sozialen Themen, ISBN-3-17-015699-3 69,50 Euro
Selbsterfahrung
B., David: Die heilige Krankheit - Geister-, Edition Moderne 2006, ISBN-Nr.: 3-03731-007-3, Der autobiographische Comic des französischen Zeichners David B. zeigt uns, wie die Epilepsie seines Bruders sein Leben und das der ganzen Familie massgeblich geprägt hat. Detailreiche Schwarz/weiß-Zeichnungen. Die Epilepsie des Bruders ist eine schwere Epilepsie. |
BICHLER, H.: Der Blitz aus heiterem Himmel, mein Leben mit Epilepsie. Jopp Verlag, Wiesbaden 1991 10,12 Euro
DIMOV, Bojan: Konfrontation Epilepsie - Eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte, Ibera Verlag Wien, ISBN-Nr.: 3-85052-185- 0 Autobiographie März 2004, gebunden 20,-- Euro
DOERMER, L.: Moritz mein Sohn. Goldmann Taschenbücher, Neuauflage 1994 (4,95 Euro)
FADIMANN, Anne: Der Geist packt dich und du stürzt zu Boden Berlin-Verlag 2000 ( 22,-- Euro)
![]() | FINK, Annette: |
Fink, Annette: Epilepsie – plötzlich und unerwartet: Was Epilepsie ist und was sie bedeutet – Rat für Betroffene, Angehörige und Betreuende, ISBN 978-3-0350-0039-9 , 16,95 Euro, Ein Allround-Buch, kurz und knapp erklärte Fakten mit viel Augenmerk auf den betroffenen Patienten selbst und seinen Möglichkeiten, über sich selbst zu bestimmen, um herauszufinden, was gut für ihn ist. Gut verständlich geschrieben, durch einige gedankliche Einschübe nachdenklich stimmend. Gibt einen schnellen Überblick der heutigen Möglichkeiten bei einer Epilepsieerkrankung.
![]() | Glaßer, M.: Keine heile Welt , Mabuse-Verlag, 2009 ISBN-978-3-940529-30-5, 15,90 Euro Marianne Glaßer schreibt aus der Sicht einer jungen Familie mit einem behinderten Kind. Scheint der Sohn doch erst gesund, erhärtet sich mit der Zeit der Verdacht, dass das Kind sich nicht so entwickelt, wie erwartet. |
HEINER, St., Meyer-Brauns, M., Horstmeier, L.: Anfälle - Erfahrungen mit Epilepsie, Mabuse-Verlag, ISBN-3-933050-22-7 96 , in 96 kurzen Erzählungen schildern Betroffe, Angehörige und Freunde Erfahrungen mit epilept. Anfällen. 15,90 Euro
LAMM, I.: "Schlitzohr" würde mir fehlen. Presselverlag Remshalden 2003, ISBN- 3-98088750-8-3, 9,80 Euro, Der Förderweg eines mehrfach-behinderten Kindes bis zum Erwachsenwerden aus der Sicht der Eltern. Ein kurzweiliges Werk mit Schilderungen des Alltags, mit der Bewältigung von Schwierigkeiten, mit Freude über den Gewinn von therapeut. Erfolgen und der Stolz, dass das Kind nun sein eigenes Leben leben kann.
![]() | PREUßER, Ines: |
![]() | D. POSTLER Biografie-Werkstatt Otto, 155 Seiten, leicht verständliche Sprache, ähnlich Taschenbuch; ; ISBN-978-3744831246, 14,50 Euro; |
OTTO, J.: Turboclean, Scholl und Ruah, Die Geschichte eines etwas anderen Mädchens, Books on Demand Norderstedt 2009, ISBN-978-3-8370-2350-3, 156 Seiten, 12,90 |
Junger Treffpunkt Epilepsie: "Ein beinahe fast normales Leben" ist der Titel eines kleinen Buches von ca. 15 jungen Leuten zwischen 18 und 38 Jahren mit Epilepsie.Die Gedichte und Geschichten drehen sich um Epilepsien im Alltag, um Enttäuschungen, um Gefühle, um Unverständnis, aber auch um Erfolgsgeschichten, um Kampfgeist und um Mut. Das Buch kann kostenlos bestellt werden unter: info@junger-treffpunkt-epilepsie.de mit dem Vermerk "Buchbestellung-Epilepsie". Eine Portospende wäre sehr hilfreich, da die Portogebühren nicht unerheblich sind. Der TREFFPUNKT würde auch gern eine Rückmeldung über das Buch bekommen, wie Ihnen das Buch gefallen hat. Unter: info@junger-treffpunkt-epilepsie.de
Hier finden Sie eine Buchbeschreibung und ein zweites Buch....
Junger Treffpunkt Epilepsie: Sag ich´s oder sag ich´s nicht, Vom beinahe fast normalen Arbeitsleben junger Menschen mit Epilepsie. Schöne und unschöne Geschichten der jungen Menschen aus der Arbeitswelt. Zu bestellen unter: info@junger-treffpunkt-epilepsie.de Stichwort Buchbestellung -Arbeit, gern gegen Spende.
SVEEK: Epilepsien im Schulalltag - Fragen, Antworten und Informationen. Wieder zu erhalten:
Epi-Suisse, Schweizerischer Verein für Epilepsie, Seefeldstr. 84, CH-8008 Zürich, Tel: 043 488 68 80, Fax: 043 488 68 81, E-Mail: cv@epi-suisse.ch, www.epi-suisse.ch
Zeipelt, Anja: Frau Zeipelt hat selbst Epilepsie und erzählt in humorvoller Weise von Ereignissen, die sie mit den Anfällen erlebt hat, obwohl die Situationen selbst nicht gerade lustig waren. Die Geschichten drehen sich um ihrem Alltag, um die Besuche bei Ärzten, um Situationen, die sie überhaupt nicht gebrauchen konnte. Und sie erzählt, dass sie gelernt hat, sich selbst einzuschätzen. Sie hat einen Weg gefunden, mit der Erkrankung zu leben und fühlt sehr wohl dabei. Ein erfrischendes, aber auch nachdenklich machendes Buch mit Schmunzeleffekt. |
Ahaus, Drunkenmöller, Gebert, Hansen, Kaupke : |
APPLETON, R., KRÄMER, G.: Epilepsie - Lexikon - Interaktives Lexikon auf Audio CD für Kinder und Jugendliche, Hippocampus 2010, ISBN-978-3-936817-52-2 19,90 Euro A-Z-Register führt zu Wörtern innerhalb des Epilepsievokabulars. In einfacher Sprache werden die Begriffe erklärt. Einige Fotos und Filmee begleiten die Begriffe. |
FÄHRMANN, W.: Jakob und seine Freunde. cbj-Verlag, München 2013 Taschenbuch (5,99 Euro) Für Mädchen und Jungen ab 9 Jahre
HÄRTLING, Peter: Das war der Hirbel - dtv-Junior - Hirbel leidet unter Kopfschmerzen u. Krämpfen. Nicht nur Schattenseiten, auch die hellen heiteren Momente finden i.d. sensiblen Erzählung Niederschlag , 4,90 Euro
HEINEN, G.: Bei Tim wird alles anders - Buch und Hörbuch, Verlag einfälle, Berlin 1996, für Kinder von 8-12 Jahren, 6,-- Euro + Versandkosten, zu bestellen bei der Dt. Epilepsievereinigung, Zillestr. 102, 10505 Berlin, Email info@epilepsie-vereinigung.de
![]() | Bernd Pohlmann-Eden: Das Geheimnis um die Stehaufmännchen-Mama; Ein Buch für Kinder von 5 bis 7 Jahren (nicht von 2 - 7), deren Eltern Epilepsie haben. 14,95 EUR ISBN 978-3-934942-11-0. |
SCHNEBLE, H.: Das Eigentor oder die Geschichte vom Peter Guck-in-die Luft. dgvt-Verlag, 2000 (12,-- Euro) ISBN 3-87159-027-4 ab 9 Jahre
![]() | Unser Ben hat Krampfanfälle - Ein Bilderbuch für Geschwisterkinder von Rolf Vortkamp Aus der Sicht der Schwester erfährt der junge Leser, wie der Bruder manchmal an Anfällen leidet. Die Anfälle des Bruders sind schwieriger zu behandeln, so dass die Familie auch im Urlaub mit Anfällen rechnen muss. Anschaulich wird erklärt, dass das Gehirn wie eine Kommandozentrale eines Schiffes funktioniert und bei Störungen plötzlich ganz viel durcheinander gerät. Die Wortwahl und die Zeichnungen erklären jungen Lesern gut verständlich die Arbeit des Gehirns. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2011 |
WAS IST WAS-Buch Band 108, M. Rößiger - Das Gehirn - anschauliches allgemeines Sachbuch zum menschlichen Gehirn mit Kurzfassungen zu Hirnfunktionsstörungen u.a. auch Epilepsie ISBN-3-7886-0671-8,95 Euro ab 10 Jahre
CDs
EPILEPSIE LANDESVERBAND BAYERN E.V.: Compact-Disc (CD): Prinzessin Epilepsia findet Freunde; (Lied & Geschichte für Kinder ab 3 Jahren) Epilepsie LV Bayern, Mittelstr. 10, 90596 Schwanstetten, Tel.: 09170/1890 (10,--Euro inkl. Porto) siehe auch www.epilepsiebayern.de
![]() | Epilepsie Leben - Epilepsie verstehen - Doppel-DVD/2010 Erfahrungsberichte von Betroffenen, Praktische Informationen und medizinisches Wissen: Themenauswahl: Was sind Epilepsien - Ursachen - Diagnose - Behandlung - Beispiele von Anfällen - Partnerschaft - Verhütung - Schwangerschaft - Schule - Sport - Beruf - Führerschein - Schwerbehinderung |
DVD- Praxisseminar der Stiftung Michael
Die medizinische Fortbildungsreihe der Stiftung Michael vom jährlichen Praxisseminar am Gardasee. Die DVDs greifen die Tipps und Tücken in der EEG-Epilepsie-Diagnose auf, präsentieren ungewöhnliche Anfälle in der Differentialdiagnose, berichten über Langzeiteffekte aus der Epilepsiechirurgie bei Kindern, erläutern die komplizierte Wirkung der Geschlechtshormone auf das Gehirn bei Epilepsie, verweisen auf Probleme bei Antiepileptika und Frauen, stellt die schwierige Diagnose der dissoziativen Anfälle dar. Unter anderem bieten sie auch z.B. Lesungen von Professor Dieter Janz, Träger der Otfried-Förster-Medaille, zum Roman „Der Idiot“ von Fjodor M. Dostojewski an. Die DVDs kosten 10,00 Euro und sind bei der Stiftung Michael erhältlich. Siehe www.stiftung-michael.de . Die Vorträge sind eher für medizinisches Fachpersonal gedacht.
Akzeptieren, dass es dazugehört - Leben mit Epilepsie
Langzeitdokumentation "Leben mit Epilepsie". Alle 5 Jahre treffen sich die Initiatoren mit den Protagonisten und machen eine gemeinsame Bestandsaufnahme. So entsteht nicht ein einzelner retrospektiver Film, sondern mehrere Teile mit Aspekten aus den jeweils aktuellen Lebensabschnitten und mit dem auch dadurch veränderten Blick auf das Leben. Zu bestellen bei http://www.epilepsie-film.de/ 10,00 Euro., 2005
Zeitschriften
Einfälle. Zeitschrift der Selbsthilfegruppen für und von Anfallkranken. ISSN: 0177-2716 Mitgliederzeitschr. der deutschen Epilepsievereinigung FAX: 030/342 44 66, Zillestr. 102 10585 Berlin Email: info@epilepsie-vereinigung.de
Epikurier. Zeitschrift der Selbsthilfe siehe unter: www.epikurier.de
Zeitschrift für Epileptologie. Fachzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie, Dt. Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie.
Abonnement nur noch über den Springer-Verlag in Heidelberg 209,-- Euro jährlich, zuzüglich Versandkosten 15,00 Euro . Oder als ärztliches Mitglied in der Dt. Gesellschaft für Epileptologie für einen Jahresbeitrag.
Email: leserservice@springer.com Anzusehen unter: www.zepi.springer.de